Page 13 - vorentwurf-inhalt
P. 13
Familie und Erziehung
Umgang mit Kindern – Babysitterkurs Kurs
3 Tage / 14 Stunden
Mütter und Väter benötigen von Zeit zu Zeit oder auch regelmäßig gute, zuverlässige Betreuung für
ihre Kinder und greifen gerne auf einen Babysitter zurück. Termine
01./02./03.08.2017
Für Jugendliche ab 14 Jahren vermitteln wir Vermittelt werden folgende Themen:
praxisnah notwendige Kenntnisse und informie- • das Kind in seiner Entwicklung, kindliche 09:00 – 13:15 Uhr
ren über rechtliche Grundlagen. So können Sie
auch schwierige Situationen in der Betreuung Bedürfnisse Teilnahmegebühr
besser meistern. • Spielen und kreatives Gestalten mit 45,- Euro
Alle Teilnehmer erhalten eine Mappe mit Kurs-
unterlagen. Kindern ab 10 Teilnehmer 35,- Euro
Der Kurs „Erste Hilfe am Kind“ muss zusätzlich • Pflege des Säuglings, Kleinkindes ab 12 Teilnehmer 30,- Euro
absolviert werden. Bei erfolgreicher Teilnahme • Sicherheit für das Kind, Handeln im Alltag ab 15 Teilnehmer 25,- Euro
erhalten Sie ein Zertifikat. • Rechtliche Grundlagen für Babysitter
• Checkliste für das Elterngespräch Buchungs-Nr. 178.22
Bringen Sie zum Kurs bitte eine Babypuppe mit!
Kommunikation ist der Schlüssel! Kurs
1 Tag / 6 Stunden
„Kommunikation ist viel mehr als zwei klappernde Gebisse.“ (Frank Dommenz)
Dass an diesem Ausspruch tatsächlich etwas dran ist, soll in diesem Kurs ergründet Termin
werden 25.02.2017
Erfolgreiche Kommunikation-wir benötigen sie Erfolgreiche Kommunikation ist keine Geheim- 08:30 – 14:00 Uhr
jeden Tag und beherrschen sie doch oft so wissenschaft und lässt sich ohne großen Auf-
wenig. Uns selbst mitteilen, mit anderen spre- wand trainieren. Nutzen Sie den Workshop, Referent
chen und sich verständigen können, bildet die um Grundlagen wieder zu erkennen, Ihre Dr. Thomas Fritzsche
Grundlage für ein gutes soziales Miteinander Kompetenzen zu verbessern und danach ein Dipl. Pädagoge
und sorgt nicht zuletzt für unser persönliches bisschen besser kommunizieren zu können.
Wohlbefinden. Teilnahmegebühr
40,- Euro
Buchungs-Nr. 178.23
Verhaltensauffällige Kinder – Was hat das mit mir zu tun? Kurs
1 Tag / 4 Stunden
Kinder beobachten und erleben den ganzen Tag und machen Erfahrungen im
täglichen Miteinander. Termin
03.05.2017
In diesem Seminar soll es um das Phänomen ganze Palette der (nonverbalen) Kommunikati-
der Interaktion gehen, die zwischen Kindern on, die in diese Phänomene mit einfließt. 17:30 – 20:45 Uhr
und Erwachsenen nicht immer ganz leicht ist. Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie professionell
Das Verhalten der Kinder ist nicht immer feinfühlig reagieren können, auch sehr klar Referentin
vorhersehbar, da sie in ähnlichen Situationen auf Kinder, die ein Verhalten zeigen, dass als Tabea Rath
unterschiedlich reagieren und weil das Verhal- auffällig zu definieren ist. Dabei kann es um Dipl.-Sozialpädagogin
ten eines Jeden auch immer vom „Interaktions- Kinder gehen, die sehr schnell ärgerlich oder Pro-Familia
partner “abhängig ist. wütend werden, aber auch Kinder, die schnell
Da haben wir das Prinzip des Zusammenspiels traurig werden oder zurückgezogen und stilles Teilnahmegebühr
von Eskalation und De- Eskalation und die Verhalten zeigen. 30,- Euro
Buchungs-Nr. 178.24
Weitere Informationen: www.ba-stralsund.de 13